Tularämie

Tularämie
Tu|lar|ä|mie auch: Tu|la|rä|mie 〈f. 19; unz.〉 ähnlich der Pest verlaufende, durch das Bakterium Pasteurella tularensis hervorgerufene Krankheit der Nagetiere; Sy Hasenpest [nach der kaliforn. Landschaft Tulare + grch. haima „Blut“]

* * *

Tu|la|r|ä|mie, die; -, -n [zum Namen der County Tulare (Kalifornien, USA), wo die Krankheit erstmals beobachtet wurde, u. zu griech. haĩma = Blut] (Med.):
Seuche bei wild lebenden Nagetieren, die auch auf den Menschen übertragen werden kann; Hasenpest.

* * *

Tular|ämie
 
[nach der County Tulare, Kalifornien, zu griechisch haĩma »Blut«] die, -/...'mi|en, Nagerpest, Hasenpest, Ohara-Krankheit, Lemming-Fieber, erstmals 1912 in Kalifornien nachgewiesene, v. a. in Steppengebieten weltweit endemisch verbreitete akute Infektionskrankheit frei lebender Nagetiere, die zu einer tödlich verlaufenden Septikämie führt; Erreger ist das Bakterium Francisella tularensis. Die Tularämie kann durch Bremsen und Zecken, direkten Kontakt mit befallenen Tieren (durch Abhäuten, Zerlegen), Inhalation erregerhaltigen Staubes oder Aufnahme infizierter Nahrungsmittel, teils auch durch infizierte Hauskatzen auf den Menschen übertragen werden und führt nach einer Inkubationszeit von 2 bis 3 Tagen zu Fieber und lokalen (entsprechend der Eintrittspforte der Erreger) Hautgeschwüren mit Lymphknotenschwellung oder -vereiterung; bei innerem Befall kommt es zu teils bedrohlichen, typhusähnlichen Erkrankungen oder Lungenentzündung. In Deutschland (endemische Herde) ist die Tularämie eine meldepflichtige Tierkrankheit. Die Behandlung wird mit Antibiotika (Streptomycin, Tetracycline) durchgeführt.

* * *

Tu|la|rä|mie, die; - [zum Namen der County Tulare (Kalifornien, USA), wo die Krankheit erstmals beobachtet wurde, u. zu griech. haĩma = Blut] (Med.): Seuche bei wild lebenden Nagetieren, die auch auf den Menschen übertragen werden kann; Hasenpest.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tularämie — (f) eng tularaemia, deer fly fever, rabbit fever …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Tularämie — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okulog …   Deutsch Wikipedia

  • Tularämie — Tu|lar|ä|mie auch: Tu|la|rä|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Vet.〉 ähnlich der Pest verlaufende, durch Tularienbakterien hervorgerufene Krankheit der Nagetiere, Hasenpest [Etym.: nach der kaliforn. Landschaft Tulare + …ämie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tularämie — Tular|ämi̲e̲ [zum Namen der kaliforn. Landschaft Tulare u. ↑...ämie] w; , ...i̱en: Hasenpest, auf den Menschen übertragbare Seuche bei wildlebenden Nagern (mit Fieber, Schmerzen, Erbrechen und Lymphknotenschwellungen einhergehend) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Tularämie — Tu|la|rä|mie* die; , ...ien <nach der kalifornischen Landschaft Tulare, wo die Krankheit erstmals beobachtet wurde, u. zu ↑...ämie> Hasenpest, auf den Menschen übertragbare (Fieber u. Erbrechen hervorrufende) Seuche wild lebender Nager (Med …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tularämie — Tu|la|r|ä|mie, die; , ...ien <indianisch; griechisch> (Hasenpest, die auf Menschen übertragen werden kann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Francisella tularensis — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

  • Hasenpest — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

  • Hirschfliegen-Fieber — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

  • Lemming-Fieber — Klassifikation nach ICD 10 A21. Tularämie A21.0 Ulzeroglanduläre Tularämie A21.1 Okuloglanduläre Tularämie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”